Bea-fon Seniorenhandys – guter Klang aus der Schweiz
Bea-fon Seniorenhandy Test 2023
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Gut lesbare Daten für einfachen Gebrauch
Komfort, gute Preise und ein moderner Look können durchaus miteinander einhergehen. Die Bea-fon GmbH aus Peuerbach konzentriert sich bei der Entwicklung im Vergleich mit anderen namhaften Mitbewerbern eher auf eine überschaubare Auswahl an Geräten. So ist garantiert, dass Bea-fon Seniorenhandys nicht halbherzig gestaltet werden, weil man auf zu vielen Baustellen gleichzeitig arbeitet.
Der internationale Erfolg gibt dem Hersteller Recht. Hochauflösende große Displays bieten Ihnen im Grunde alle Bea-fon Seniorenhandys. Eine verständliche Menüführung ist ebenfalls sichergestellt. Extra große Display sind dabei nicht der einzige Vorzug der Produkte aus der Alpenrepublik. Zugleich eignen sich die Mobiltelefone in vielen Fällen für Kunden mit Hörproblemen. Die Bea-fon Seniorenhandy Testberichte zeigen, dass Sie die Klingeltöne vielfach ohne Probleme überdurchschnittlich laut stellen können. Aber Vorsicht: Je nach Umgebung könnten sich andere Personen gestört fühlen.
Eine exakte Unterscheidung der Bea-fon Seniorenhandys nach Rubriken ist nicht immer einfach. Dies liegt daran, dass viele Geräte in mehreren der folgenden Sparten anzutreffen sind:
- Großtasten-Telefone
- Schwerhörigen-Seniorenhandys
- Seniorenhandys mit Notruf-Taste(n)
- Kamerahandys
- Kinderhandys
- Bluetooth-Seniorenhandys
- klappbare Telefone
Alle Daten gut ablesbar durch riesige Displays
Die Basics müssen stimmen – in diesem Punkt sind sich viele Konsumenten einig, die mit dem Gedanken spielen, im Online-Shop unseres Partners zum günstigen Preis zu bestellen. Eine kompakte Bauweise muss nicht bedeuten, dass Sie an Bord der Bea-fon Seniorenhandys nicht trotzdem eine Bluetooth-Schnittstelle finden können. Hier geht es um den genauen Geräte-Test . Vor allem im Rahmen der Suche nach einem Modell, das Sie in Verbindung mit einer kabellosen Freisprecheinrichtung nutzen können.
Tipp! Dank der XXL-Displays und Tasten haben Sie Ihr Telefonbuch optimal im Blick. Auch das Schreiben von Kurznachrichten fällt leicht – hier überzeugen insbesondere die Großtasten-Geräte. Sie möchten einem älteren Verwandten oder dem Nachwuchs ein Bea-fon Seniorenhandy für den Notfall kaufen? Dann punktet die Geräte mit SOS-Funktion.
Weitere Ausstattungs-Aspekte, die für den Bea-fon Seniorenhandy Preisvergleich von Bedeutung sein können:
- die Zahl der Telefonbuch-Speicherplätze
- ein Vibrationsalarm
- eine Handy-Kamera (samt Daten zur Auflösung)
- die maximale Standby- und Sprechzeit
- die Display-Auflösung
- optionale Nutzung als Dual-SIM-Handy
- Hintergrundbeleuchtung und/oder Taschenlampe
Firma | Bea-fon Mobile GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Österreich |
Gründung | 2009 |
Produkte | Seniorenhandys |
Viele Features als zusätzlicher Service zum Handy
Das Versenden von SMS und MMS ist inzwischen Standard, das bestätigt auch der Bea-fon Seniorenhandy Test 2015 mit Nachdruck. Können Sie Ihr neues Gerät als Dual-SIM-Handy verwenden, benötigen Sie für geschäftliche und private Zwecke nur noch ein einziges Mobiltelefon und sparen somit am Ballast. Mit der integrierten Kamera können Sie immer und überall Schnappschüsse festhalten.
Kurzwahltasten vereinfachen die Ausführung von Anrufen ohne langes Durchsuchen des Telefonbuchs. Natürlich geht es im Preisvergleich zumindest zum Teil ebenfalls um den Lieferumfang. Die Lieferung eines deutschsprachigen Bedienungsanleitung versteht sich von selbst, gleiches gilt für das passende USB-Kabel und Ladegerät. Die einbaute Freisprecheinrichtung aber ist vielfach eher als Extraausstattung zu werten. Die so genannten Schwerhörigen-Handys überzeugen viele Kunden insofern, dass sie eigens für Träger von Hörgeräten geeignet sind.
Vor- und Nachteile eines Bea-fon Seniorenhandys
- günstiger Anschaffungspreis
- keine unnötigen Funktionen
- simple Menüführung
- sehr laute Klingeltöne
- geringe Auswahl
Radio hören und Licht ins Dunkel bringen?
Der genaue Vergleich der Bea-fon Seniorenhandys mit Notruf-Funktion ist deshalb so sinnvoll, weil die Zahl der einstellbaren Notruf-Nummern modellabhängig variiert. Viele User möchten bei Problemen eben nicht nur eine Person mit einem einzigen Knopfdruck anrufen können. Wer weiß schon, ob der erste Anruf direkt zum gewünschten Erfolg führen wird. Die integrierte Taschenlampe hilft bei der Orientierung in den Abendstunden, ein FM-Radio dient der Unterhaltung, wenn Sie gerade keine Nachrichten schreiben oder telefonieren.
Hohe Mehrkosten müssen Sie beim Bestellen solcher zusätzlich ausgestatteten Geräte nicht erwarten. Sie möchten Ihr Bea-fon Seniorenhandy möglichst lange nutzen? Dann gönnen Sie Ihrem mobilen Endgerät am besten gleich eine passende Handytasche aus dem Partner-Shop, wenn Sie sowieso etwas bestellen! Guter Schutz fürs Telefon muss eben nicht unbedingt teuer sein, wenn Sie die Informationen aus dem Produkt-Vergleich und unseren Testberichten zu Ihren Zwecken verwenden und die Fakten beachten.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Bea-fon Seniorenhandy"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Seniorenhandy.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Bea-fon Seniorenhandy Testsieger bzw. am besten:
- Nummer 1. bei uns: Bea-fon Silver Line SL250 Black-Silver, gut
- Nummer 2. bei uns: Bea-fon M7 Premium, gut
- Nummer 3. bei uns: Bea-fon Handy im Klappdesign "SL590", gut
- Nummer 4. bei uns: Bea-fon M6 Smartphone, gut
- Nummer 5. bei uns: Bea-fon AL560, befriedigend
- Nummer 6. bei uns: Bea-fon M5 Smartphone, gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Bea-fon Seniorenhandy auf Seniorenhandy.com bei ungefähr 115 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 45 bis 248 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Bea-fon im Internet?
Wenn Sie mehr über Bea-fon erfahren möchten, navigieren Sie bitte zu https://www.beafon.com/.
Top 6 Bea-fon Seniorenhandy im Test bzw. Vergleich 2023
Der Bea-fon Seniorenhandy Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Seniorenhandy.com:
Test oder Vergleich zu Bea-fon Seniorenhandy | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test/Vergleich |
Bea-fon Silver Line SL250 Black-Silver | Notfallhandy, Seniorenhandy | 4 Sterne (gut) | USB – Kabel, Bedienungsanleitung, Bis zu 200 Kontakte Verdrücken möglich, Begrenzter Speicher | um die 46 € | » Details |
Bea-fon M7 Premium | Notfallhandy, Seniorenhandy | 4 Sterne (gut) | funktionale Ausstattung, großes Display, kabellose Aufladung | um die 248 € | » Details |
Bea-fon Handy im Klappdesign "SL590" | Notfallhandy, Seniorenhandy, Seniorenhandy mit Kamera | 4 Sterne (gut) | Bluetooth, Kontrastreiche Farbdisplays Auflösung, Netz vorgegeben | um die 45 € | » Details |
Bea-fon M6 Smartphone | Notfallhandy, Seniorenhandy, Seniorenhandy mit Kamera | 4 Sterne (gut) | Diverse Sicherheitsfunktionen, Zwei Bedieneroberflächen Änderungen mit Einarbeitung möglich | um die 169 € | » Details |
Bea-fon AL560 | Handy mit großen Tasten, Seniorenhandy, Seniorenhandy mit Kamera | 3.5 Sterne (befriedigend) | Wasserdicht, Große Tasten Kamera | um die 59 € | » Details |
Bea-fon M5 Smartphone | Seniorenhandy | 4 Sterne (gut) | Feste Tasten, Große Symbole Begrenzter Speicherplatz | um die 125 € | » Details |